Vernetzte Nachbarschaft: Kooperative Sicherheit ohne Überwachung
Sensoren melden ungewöhnliche Muster als kurze, anonymisierte Ereignisse an die unmittelbare Umgebung. Kontextfilter prüfen Uhrzeit, Häufung und Richtung. So entsteht ein Frühwarnsystem, das informiert, aber niemanden überwacht oder verfolgt.
Vernetzte Nachbarschaft: Kooperative Sicherheit ohne Überwachung
Wer teilt was, mit wem, wie lange? Fein steuerbare Zustimmungsmodelle geben Kontrolle zurück. Hausnummern bleiben verborgen, nur relevante Ereignisse gelangen temporär in den Kreis vertrauenswürdiger Nachbarn. Transparenz statt blindem Datentausch.